Durch meine langjährige internationale und interdisziplinärische Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen, aber vornehmlich in Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt IT, habe ich durch viel Beobachtung, Reflexion, Sensibilität, Gespräche und Empathie gelernt, wie Gruppendynamiken aufgestellt sind und wie schwierig es sein kann alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu beschreiten.
Im Laufe meiner Karriere kam ich oft in die Situation Teams lateral, ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion, zu leiten und weiß, dass es nicht immer einfach ist, sich durchzusetzen. Durch meine hohe Fachlichkeit, Objektivität und Emphatiefähigkeit ist es mir dennoch zu meist gelungen, Teamdynamiken zu erkennen und die fachliche Leitung meiner Kolleg*innen zu übernehmen, ohne dass sie sich daran störten.
Es liegt mir im Blut Prozesse im Team voranzutreiben und mein Team zu motivieren Aufgaben zu übernehmen, damit das Projektziel effizient erreicht werden kann. Meine Stärke besteht darin Gruppendynamiken zu analysieren und Individuen in Gruppen ein Gefühl der Dazugehörigkeit zu vermitteln. Das Beste aus jedem Einzelnem und schließlich dem Team herauszuholen, ist mir ein besonderes Anliegen. Ich bezeichne mich als eine sehr vertrauenswürdigen Person, die Menschen das Gefühl vermittelt wichtig zu sein und gehört zu werden. Dabei lasse ich jedoch das Projektziel nie aus den Augen.
Nicht nur einmal habe ich Prozesse von der Pieke neu aufgesetzt oder bei fusionierenden IT Unternehmen bestehende Prozesse zu jeweils einem gültigen vereinheitlicht. Auch wenn ich als Prozesseigentümern das Prinzip der Prozesseinhaltung stetig im Blick habe, finde ich es wichtig unsinnige, ineffiziente Lösungen zu eliminieren und sich agil auf neue Arbeitsformen und demnach Prozesse einzulassen. In der Vergangenheit habe ich eher nach dem klassischen Wasserfallprinzip gearbeitet, doch finde ich diese Art von Projektmanagement langsam überholt und dementsprechend war es mir ein Anliegen das Entwickeln von Produkten nach dem Scrum Framework kennenzulernen.

Nach Scrum zu entwickeln macht es so viel einfacher auf Kundenwünsche einzugehen. Es schaftt unglaublich viel Transparenz und fördert Kommunikation, genau da wo es nötig ist, nämlich im Team und zu den Stakeholdern, ohne dabei das Wesentliche, die Erreichung des Sprint Ziels aus den Augen zu verlieren. Scrum ist ein Framework, das ganz besonders zu unserer schnelllebigen Zeit passt und aus dem Projektmanagement nicht mehr wegzudenken ist und ich freue mich, als zertifizierte Scrum Masterin, Teil der Bewegung zu sein.